Fliegerhorst

Wir wollen die Konversion des Fliegerhorsts so entwickeln, dass ein vielfältiger, nachhaltiger und offener Raum entsteht, der allen zugutekommt – den Menschen in Fürstenfeldbruck & Emmring, ebenso wie unseren Nachbargemeinden. Dabei setzen wir auf Bürgerbeteiligung, ökologische Vorbilder und eine enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr.

Wir stehen für:

Der Fliegerhorst soll Schritt für Schritt wachsen – mit einer gesunden Mischung aus Wohnen, Sport, Schulen und Gewerbe. Wichtig ist uns, dass keine isolierte Satellitenstadt entsteht, sondern ein gut eingebundener Stadtteil mit funktionierender Nahversorgung, Kinderbetreuung und Schulen.

Damit der neue Stadtteil kein Fremdkörper wird, braucht es eine starke Verkehrsanbindung: mit MVV-Bussen, S-Bahn und einem sicheren Radwegenetz. Ebenso wichtig ist eine verlässliche Nahversorgung für den Alltag – von Kitas bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten.

Wir wollen den Fliegerhorst zu einer ökologischen Mustersiedlung entwickeln. Dazu gehören energieeffiziente Neubauten ebenso wie die Sanierung des historischen Bestands. Vorrang hat die Nutzung bereits versiegelter Flächen, um Natur zu schützen und Flächenverbrauch zu vermeiden.

Der Fliegerhorst bietet Platz für einen neuen Bildungs- und Technologiestandort. Statt privaten Hochschulen wollen wir, dass der Freistaat Verantwortung übernimmt. Hochschulen, alternative Schulformen oder ein Sportinternat könnten hier eine zukunftsorientierte Heimat finden – und Betriebe anziehen, die Wert auf Wissen und Innovation legen.

Die bestehenden Sporteinrichtungen – insbesondere das Hallenbad – sollten so schnell wie möglich für die Vereine und die Bevölkerung zugänglich werden. Das stärkt nicht nur den Sport in Fürstenfeldbruck, sondern auch das Miteinander mit der Bundeswehr.

Wir setzen uns für die Ansiedlung von innovativen Unternehmen ein, die hochwertige Arbeitsplätze bieten. Erste Pilotprojekte könnten in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr entstehen. So wird der Fliegerhorst zu einem Standort, der Zukunftsperspektiven eröffnet.