Energiewende für alle

Landkreis und Stadt haben sich ambitionierte Ziele gesetzt, doch bei der Umsetzung hapert es: So wurden im Haushalt 100.000 € für den Ausbau des Radverkehrs nicht abgerufen. Neubaugebiete werden mit Norddächern ausgewiesen und damit der Einsatz von Photovoltaik verhindert.

Wir stehen für:

Der im Stadtrat einstimmig beschlossene Aktionsplan für nachhaltige Energie muss endlich umgesetzt werden. Wir wollen wieder Schwung hineinbringen. Erste Aktion: 333 Solardächer pro Jahr – dann ist das Ziel „10 Prozent Photovoltaik-Strom bis 2020“ kein Problem.

Um komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen, müssen alle mitmachen können, egal ob reich oder arm, ob im eigenen Heim oder zur Miete. Andere Städte machen es längst vor, bieten Stromsparberatung und effiziente Haushaltsgeräte für finanzschwache Haushalte oder koppeln die zulässigen Mieten für Transfergeldempfänger an die Energieeffizienz der Wohnungen, so dass die Stadt nebenbei auch noch Geld spart durch geringere Heizkosten.

Einzelne Vorbildprojekte nützen wenig. Wir wollen alle Entscheidungen im Stadtrat darauf abklopfen, ob sie Energiewende und Klimaschutz voranbringen. Damit sind wir die Verbündeten der Radverkehr-, Klimaschutz- und Energiebeauftragten.

Klimaschutz und Energiewende sind eine gesellschaftliche Mammutaufgabe. Statt auf sinnlose Konkurrenz zwischen Parteien setzen wir auf konstruktive Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf einen regen Wettbewerb der guten Ideen zum Nutzen aller!

Übrigens: Die Wissenschaft ist sich längst einig. Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen. Wenn wir weiter Öl, Kohle und Erdgas verbrennen wie bisher, „vermüllen“ wir unsere Atmosphäre und hinterlassen unseren Kindern bereits im Jahr 2060 eine Welt, die im Schnitt mindestens vier Grad wärmer ist als vor der Industrialisierung. Die dramatischen Folgen sind heute schon sichtbar. Die Wetterextreme im Jahr 2013 mit dem zweiten „Jahrhunderthochwasser“ innerhalb von 10 Jahren müssen uns alle wachrütteln.
Krempeln wir die Ärmel hoch und packen wir die Energiewende gemeinsam an!